Didaktik der Neuen Zeit
Wie ich Dir helfe, Dir selbst zu helfen

Kennst du den Neurobiologen und Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther? Er ist im Laufe seiner langen Laufbahn zu folgender Erkenntnis gekommen: Die konventionelle Methodik des Lernens, wie du sie wahrscheinlich von früher aus der Schule kennst, steht im Widerspruch zu eigentlich allen natürlichen Mechanismen des menschlichen Seins! Absichtlich sage ich nicht »im Widerspruch zur Funktionsweise unseres Gehirns«, denn Lernen findet bei Weitem nicht nur im Gehirn statt – es ist ein ganzheitlicher Prozess.

Um spielend leicht und mit Nachhaltigkeit zu lernen, sind dies die optimalen Voraussetzungen:

  • Eine starke innere Motivation – also ein ganz konkretes persönliches Ziel, das dir wirklich wichtig ist.
  • Gelegenheiten, um dich in geschütztem Rahmen – möglichst frei von Versagensängsten – ausprobieren zu können.
  • Mentoren, die dich dabei mit Wissen und Wohlwollen begleiten.
  • Begeisterung und intensive Erlebnisse, denn das öffnet die Türen zum Langzeitgedächtnis.

Nichts lehrt uns besser als die eigene Erfahrung

Das Besondere an meiner Coachingmethode erklärt sich am besten, wenn man einen Schritt zurücktritt und das Ganze von der Metaebene betrachtet.

Mein vordergründiges Ziel ist nicht, Dir »bei einem Problem zu helfen« oder gar »ein Problem für Dich zu lösen«. Denn Dein »Problem« ist in gewisser Weise austauschbar und nur eine von vielen Manifestationen Deiner inneren Muster. Deshalb fühlst du dich auch gar nicht für lange Zeit besser, wenn ein »Problem« nur auf der oberflächlichen Sach-Ebene geklärt wurde, ohne es in der Tiefe durchdrungen zu haben. Es kehrt nämlich einfach in anderer Gestalt zurück! So lange, bis wir ihm den Nährboden entziehen.

Dein »Problem« ist aus meiner Perspektive eine der oben genannten Gelegenheiten, an denen Du Dich ausprobieren darfst und für die ich Dir gerne als Mentorin zur Seite stehe. Dein Leidensdruck bzw. der Wunsch nach Veränderung ist die persönliche Motivation, um dem Lernprozess von ganzem Herzen Sinnhaftigkeit zu verleihen. Die intensiven Gefühle während des Prozesses und die positive Erfahrung, dass Veränderung möglich ist, sorgen für die emotionale Beteiligung, durch die sich das Gelernte in Deinem Unterbewusstsein fest verankert.

Im Bereich des Transformationscoachings können wir nur anhand konkreter Aufgabenstellungen lernen, uns selbst oder anderen zu helfen. Nicht ohne Grund sind Lehrbücher zu solchen Methoden voll von Fallbeispielen. Und auch nur deshalb sind die meisten professionellen Ausbildungen zu einem großen und wichtigen Teil Selbsterfahrungskurse.

Erst wenn Du selbst durch eigene Prozesse gehst, kannst Du die psychologischen Mechanismen auf tiefster Ebene begreifen, verinnerlichen und die Methodik anschließend anderen kompetent weitervermitteln. 

»Solange Du Deinen eigenen Durchbruch nicht erlebt hast, ist die Ausbildung nicht abgeschlossen. Ohne diese Erfahrung kannst Du alle Methodik nicht mit Überzeugung und Wirksamkeit bei anderen anwenden.«

Frei nach Esther Kochte, Begründerin von Theta Floating 

Besonders treffend drückt sich das im Untertitel von Geralds Hüthers Ausbildung zum Potentialentfaltungs-Coach aus: »Die Ausbildung, die keine ist.« Dabei handelt es sich um eine mehrmonatige Coaching-Ausbildung in der gefühlten Form eines Selbsterfahrungskurses, der die Teilnehmer bei ihrer eigenen Geschichte abholt und auf den Weg der Heilung bringt. Weil sie darin so gut angeleitet werden und ihre eigenen Erfolge und die der anderen Teilnehmer aus nächster Nähe erfahren, qualifizieren sie sich dabei quasi automatisch zum Coach – ohne das Empfinden, eine Ausbildung zu absolvieren. Denn sie können gar nicht anders, als die Inhalte zu verinnerlichen und hinterher in der einen oder anderen Weise – beruflich oder privat – Vorbild für andere zu sein. Die Begeisterung über die eigene Transformation und die faktischen Verbesserungen ihrer Lebensqualität machen sie zu überzeugenden Mentoren.

Trau Dich – Du kannst es!

Jedes Coaching bei mir ist eine Lehreinheit darüber, was in Deinem Inneren los ist, welche Muster und Mechanismen sich darin abbilden und wie Du sie im Alltag selbständig transformierst, um aus Wiederholungsschleifen auszutreten. Mit jeder persönlichen Gelegenheit, die Du als Übungsaufgabe im Sinne dieses Lernprozesses nutzt, kommst Du mehr in die Selbstermächtigung und bist immer weniger auf Unterstützung angewiesen. 

Im Gegenteil, Du kannst das Erlernte ab dem nächsten Tag auch anderen zugute kommen lassen – egal ob Deinen Liebsten, Deinen Freunden oder Kollegen, Schülern oder Kita-Kindern, Patienten, Klienten oder anderen Weggefährten, die dafür offen sind.

Auf Dich zugeschnittenes Lehrmaterial

Je nachdem, an welchem Kenntnisstand ich Dich abhole, versorge ich Dich nach Deiner Sitzung mit Anleitungen, Begleittexten, Hinweisen zu passenden Büchern oder Artikeln und Fallgeschichten, die zu Deinem aktuell anstehenden Lernschritt passen.

Seminare

Wenn Du Interesse an einem ein- oder mehrtägigen Seminar in einer kleinen Gruppe von 3-5 Gleichgesinnten hast, schreib mir einfach eine E-Mail. 
Aktuell habe ich keine konkreten Termine in Planung, mache dir aber gerne auf Nachfrage einen Vorschlag. Die Schwerpunkte ergeben sich aus Deinen Wünschen und denen der anderen Teilnehmer.

Vorträge

Verborgene Ursachen – Warum wir sind, wie wir sind.
Wie hängt was womit zusammen?
Wie arbeitet unser vegetatives Nervensystem? Welche Rolle spielen die Konfliktstrategien »Flucht – Kampf – Totstellen« in unserem Alltag? Auf welchen verschiedenen Ebenen sollten wir nachschauen, wenn wir die Ursache unserer Probleme suchen? Wie hilft uns der Muskeltest dabei? Welche Methoden zur Selbsthilfe gibt es?

Verborgene Ursachen – Warum wir sind, wie wir sind. Wie hängt was womit zusammen?
Wie arbeitet unser vegetatives Nervensystem? Welche Rolle spielen die Konfliktstrategien »Flucht – Kampf – Totstellen« in unserem Alltag? Auf welchen verschiedenen Ebenen sollten wir nachschauen, wenn wir die Ursache unserer Probleme suchen? Wie hilft uns der Muskeltest dabei? Welche Methoden zur Selbsthilfe gibt es?

In Vorbereitung | Einführung in die Homöo-Kinesiologie nach Dr. med. Heinrich Zeeden
Was ist die HOM-KIN und wem kann damit geholfen werden? Was sind die Alleinstellungsmerkmale und Vorteile? Was ist der Stirnstrich und wie wende ich ihn an? Wie erstelle ich mir mein individuelles energetisches Komplexmittel für jede Lebenslage? Wie geht der Muskeltest und gibt es auch Alternativen?

Lektorat

Brauchst Du Hilfe beim Texten?
Komplexe Inhalte so aufzubereiten, dass sie leicht verständlich und unterhaltsam sind, aber auch gut im Gedächtnis abgespeichert werden können, ist keine leichte Übung. Genau so wichtig finde ich, den Leser inhaltlich abzuholen und einen zugewandten Umgangston zu treffen.

Falls Du ein Projekt hast, bei dem Du um die richtigen Worte ringst, und Dir mein Schreibstil gefällt, kann ich Dir vielleicht beim Optimieren oder Verfassen Deiner Texte unter die Arme greifen.

error: Bitte beachte, dass die Inhalte dieser Website urheberrechtlich geschützt sind.
Nach oben scrollen